Cover von Gewaltfreie Kommuniktion in der KiTa wird in neuem Tab geöffnet

Gewaltfreie Kommuniktion in der KiTa

Wertschätzende Beziehungen gestalten - zu Eltern, Kindern, im Team und zu sich selbst
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Leitner, Barbara
Medienkennzeichen: Pädagogik
Jahr: 2020
Verlag: Paderborn, Junfermann
Mediengruppe: Sachliteratur
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenSignaturfarbeInteressenkreis
Zweigstelle: Gerberstrasse 4 Standorte: PAE KOMM Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Signaturfarbe:
 
Interessenkreis:

Inhalt

Die Qualität der Arbeit in einem Kindergarten wird vor allem durch die Qualität der Beziehung und die Art und Weise der Interaktionen bestimmt. Deshalb ist es wichtig, eine positive Haltung zu sich und den Menschen zu finden und eine Sprache, die dieser Qualität dient. Dafür bietet sich die Gewaltfreie Kommunikation (GFK) nach Marshall Rosenberg an. Die GFK unterstützt pädagogische Fachkräfte, sich ihrer eigenen Kraft und Würde bewusst zu sein, diese zu leben und entsprechend aufzutreten. Dadurch werden sie auch mehr Einfluss und eine Stimme bekommen, die im öffentlichen Raum gehört wird.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Rezensionen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Leitner, Barbara
Medienkennzeichen: Pädagogik
Jahr: 2020
Verlag: Paderborn, Junfermann
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PAE
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-7495-0155-7
Beschreibung: 196 S.
Schlagwörter: Deutsche AutorInnen, Einfühlungsvermögen, Elementarpädagogik, Elternarbeit, Elternberatung, Empathie, Gewaltfreie Erziehung, Gewaltfreie Kommunikation, Kindergarten Pädagogik, Kommunikation, Macht, Macht Kämpfe, Macht Strukturen, Pädagogik, PädagogInnen, Respekt, Sprache, Teamentwicklung, Wertschätzung, Erziehungswissenschaften, Mitgefühl
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Sachliteratur