Cover von YogaMotorik - Bildkarten wird in neuem Tab geöffnet

YogaMotorik - Bildkarten

Das Spiel mit Bewegung und Entspannung
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Leonhard, Caren
Medienkennzeichen: Pädagogik
Jahr: 2020
Verlag: Flecken Zechlin, Caren Leonhard Selbstverlag
Mediengruppe: Sachliteratur
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenSignaturfarbeInteressenkreis
Zweigstelle: Gerberstrasse 4 Standorte: PAE YOGA Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Signaturfarbe:
 
Interessenkreis:

Inhalt

Immer häufiger erleben wir, dass Kinder heute nicht mehr entspannen können. Ein bewusstes "Herunterfahren" kann oft nur noch erfolgen, wenn die Kinder sich vorher in der Anspannung erfahren haben. Das Körperbewusstsein, die eigene Körperwahrnehmung muss erst gezielt spürbar gemacht werden, damit Kinder den Prozess der Entspannung einleiten und wahrnehmen können. In der Yogamotorik werden vier verschiedende Bereiche zusammengeführt: Bewegung, Entspannung, Gleichgewicht und Sprache - vier Säulen, die eine ganzheitliche Entwicklung unterstützen. Mit viel Spass und psychomotorischen Spielideen wird hier ein Konzept vorgestellt, das ruhige wie bewegungsfreudige Kinder gleichermassen anspricht und begeistert. Eine gesunde Entwicklungsbegleitung für Kindergarten- und Grundschulkinder.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Rezensionen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Leonhard, Caren
Medienkennzeichen: Pädagogik
Jahr: 2020
Verlag: Flecken Zechlin, Caren Leonhard Selbstverlag
Beilagen: 50 Bildkarten
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PAE
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-948398-04-0
Beschreibung: 50 Bildkarten
Schlagwörter: Bewegungsspiele, Deutsche AutorInnen, Entspannung, Entspannungsspiele, Kindergarten, Kindergarten Pädagogik, Körperwahrnehmung, Psychomotorik, Psychomotorische Therapie, Sprachentwicklung, Spracherwerb, Yoga, Yoga für Kinder, YogaMotorik, Asanas, Erziehungsanstalten
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Sachliteratur