Dienstag, 28. März 2023
   
Veranstaltungen Rückblick 2015

 "Meine wundervolle Buchhandlung"

Petra Hartlieb lebt gemeinsam mit ihrer Familie in und über einer Buchhandlung. Ihrer eigenen. Aus einer Schnapsidee heraus bewarb sie sich im Urlaub gemeinsam mit ihrem Mann um eine gerade geschlossene Traditionsbuchhandlung in Wien. Von einem auf den anderen Tag kündigte sie ihren Job und begann mit ihrer Familie ein neues Leben in einer neuen Stadt, ohne zu wissen, worauf sie sich einließ. Im Herzen ist Petra Hartlieb Hippie geblieben, auf dem Papier ist sie aber nun schon seit zehn Jahren Unternehmerin.

In diesem Buch erzählt sie ihre eigene Geschichte und die ihrer Buchhandlung. Einer Buchhandlung, die zum Wohnzimmer für die eigene Familie wird und zum Treffpunkt für die Nachbarschaft. Mit Stammkunden, die zu Freunden werden, und Freunden, die Stammkunden sind.

Die Lesung fand im Rahmen der Aktion "Österreich liest" statt.

 

 

Wenn Clow Dido liest - erlebt er viele Abenteuer

 

Clown Dido liebt Bücher. Clown Dido mag tolle Geschichten. Und wenn Clown Dido vorliest, dann werden die Bücher lebendig. Dazu braucht er natürlich die Hilfe der großen und kleinen Zuschauer. Da singen dann alle begeistert das Lied vom kleinen Engel Berti mit seinen lustigen Wörtern. 

Mit seinem Programm begeistert Clown Dido die Kinder und Familien zum Lesen. Aber nicht nur das, er macht Lust auf mehr und zeigt, wie einfach es ist, aus Büchern tolle Leseabenteuer zu machen.

Diese Veranstaltung fand im Rahmen der Aktion "Österreich liest" statt.

 

Beste Stimmung beim Begegnungstreffen im Weiherpark

 

Wichtige Schritte zu einer gelingenden Integration sind die Begegnung, das Gespräch und der Austausch. Bei syrischen, afghanischen und österreichischen Spezialitäten veranstaltete die Stadt Bregenz in Zusammenarbeit mit der Caritas und der Stadtbücherei Bregenz das 1. Begegnungstreffen im Weiherpark. Zahlreiche Bürger und Bürgerinnen genossen einen herrlichen Nachmittag miteinander.

 

 

Mein Kind kommt in die Schule

Die Schule beginnt, begeleitet von freudigen Erwartungen, aber auch von Unsicherheiten und vielen Fragen: Wie kann ich mein Kind in dieser Zeit gut begleiten? Was bedeutet die Einschulung für mein Kind? Was ist in dieser Phase zu beachten?
In Zusammenarbeit mit dem Institut für Sozialdienste

   

Emmanuel Mbolela
Mein Weg vom Kongo nach Europa

In der Demokratischen Republik Kongo geboren, studierte Emmanuel Mbolela in seiner Heimatstadt Ökonomie, musste jedoch nach kurzer Haft aus politischen Gründen 2002 das Land verlassen. In seiner autobiographischen Erzählung schreibt er über seine politische Aktivität im Kongo und die brutale Repression staatlicher Sicherheitsorgane, die ihn in die Emigration zwingt. Er berichtet auf eindrückliche Weise von der Gewalt und Ausbeutung während der Flucht.

  

 

Benefizveranstaltung zu Gunsten der Aktion "Tischlein deck dich"
Für Eile fehlt mir die Zeit!
Horst Evers ist der Meistererzähler der Aberwitzigkeiten des Alltags: Fußball, Ikea, der lästige Schnupfen und die Tücken von Facebook, Peinlichkeiten in der Erziehung oder Werbeanrufe...Der Autor betrachtet die Welt um ihn herum mit kindlicher Naivität und macht daraus unterhaltsame und zum Teil sehr schräge Geschichten.

  

Erziehen wird immer schwieriger

Wie entsteht dieser Eindruck? Ist unser Leben zu kompliziert geworden?
Die Kinder sollten selbstbewusst durchs Leben gehen, erfolgreich sein, Probleme bewältigen können und glückliche Erwachsene werden. All dies ist nicht einfach zu vereinbaren.
Der Vortrag fand in Zusammenarbeit mit dem Institut für Sozialdienste statt.

  

Start    |    Mein Konto
Copyright [Year] by OCLC GmbH