wird in neuem Tab geöffnet
Wir müssen mittags nicht mehr schlafen!
Veränderungsprozesse mit Kindern in der Kita gestalten
0 Bewertungen
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Macha, Katrin; Hildebrandt, Frauke
Mehr...
Medienkennzeichen:
Pädagogik
Jahr:
2020
Verlag:
Berlin, Wamiki
Mediengruppe:
Sachliteratur
Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Signaturfarbe | Interessenkreis |
Zweigstelle:
Gerberstrasse 4
|
Standorte:
PAE
SCHL
|
Status:
Verfügbar
|
Vorbestellungen:
0
|
Signaturfarbe:
|
Interessenkreis:
|
Wer in der Kita arbeitet, weiß: Manche Kinder wollen nicht mehr schlafen, andere schon. Manche Eltern wollen nicht, dass ihre Kinder schlafen, andere schon. Manche Pädagog*innen sind sicher, dass Kinder schlafen müssen, andere nicht.
Das Buch wendet sich an alle Pädagog*innen, die mit der Schlafsituation in ihren Kitas unzufrieden sind und etwas verändern wollen, weil sie erkannt haben, dass die Schlafbedürfnisse von Kindern unterschiedlich sind, und wissen, wie viel Stress es verursacht, alle Kinder über einen Kamm zu scheren. Zuallererst für die Kinder, aber auch für die Erwachsenen.
Auch beim Thema „Schlafen, Ruhen und Entspannen“ geht es darum, den kindlichen Bedürfnissen und der Entscheidungskraft der Kinder mehr Raum zu geben. Wie ist das möglich? Wie kann ein Team sich einen Überblick über die unterschiedlichen Schlaf- und Ruhebedürfnisse der Kinder verschaffen? Und was sagen die Eltern dazu?
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
Keine Rezensionen gefunden.
Mehr...
Medienkennzeichen:
Pädagogik
Jahr:
2020
Verlag:
Berlin, Wamiki
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
PAE
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
978-3-945810-98-9
Beschreibung:
119 S.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe:
Sachliteratur